Herzlich willkommen auf unserer Internetseite!
Als Evangelische Kirchengemeinde Niederwalgern-Oberwalgern sind wir Teil einer größeren Einheit,
dem Großkirchspiel 'Unteres Lahntal' (eine Bezeichnung aus der Perspektive unserer Landeskirche,
die hier ihre Grenze südlich von Fronhausen hat).
Zu dieser Einheit gehören vier eigenständige Kirchengemeinden:
die Evangelische Kirchengemeinde Roth (in den Dörfern Roth, Wolfshausen, Wenkbach und Argenstein)
https://ekkw-kg-roth.wixsite.com/home
die Evangelische Kirchengemeinde Hassenhausen
(in den Dörfern Hassenhausen, Erbenhausen, Sichertshausen und Bellnhausen)
https://ev-kirche-hassenhausen.de
die Evangelische Kirchengemeinde Fronhausen
https://www.ev-kirche-fronhausen.de
und unsere Evangelische Kirchengemeinde Niederwalgern-Oberwalgern
(in den Dörfern Niederwalgern, Oberwalgern, Holzhausen und Stedebach).
Über die Links finden Sie auf den jeweiligen Internet-Seiten Informationen zu Kontakten und Angeboten.
Veranstaltungen während der Woche im Evangelischen Gemeindehaus für Kinder und Jugendliche finden unter den aktuell vorgeschriebenen Hygiene-Bedingungen statt (außer in den Ferien).
Die Übestunden des Kirchenchores und des Posaunenchores ruhen zur Zeit.
Gottesdienste in den Kirchen können unter Einhaltung des Hygiene-Konzeptes stattfinden. Am Eingang müssen nicht mehr Name und Adresse hinterlegt, aber die Abstände müssen eingehalten werden. Maskenpflicht besteht während des gesamten Gottesdienstes. Mit Maske kann auch gemeinsam gesungen werden. Die meisten unserer Gottesdienste finden zur Zeit unter 3G-Bedingungen statt; es haben also nur Genesene, Geimpfte und Getestete Zugang. Die entsprechenden Nachweise werden am Eingang kontrolliert. Bei besonderen Gottesdiensten gilt die 2G-Regel; das heißt, Zugang haben nur Geimpfte und Genesene sowie Schüler*innen mit Testheft, Kinder unter 6 Jahren auch ohne Test.
Eine Auflistung der geplanten Gottesdienste finden Sie unter der Rubrik "Gottesdienste - unsere Feiern".
Aus aktuellem Anlass bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, über unsere Landeskirche online für die Opfer des Krieges in der Ukraine zu spenden: